Gehören Sie zur Risikogruppe mit hohem oder mittlerem Risiko?
Sie gehören zur Risikoklasse und benötigen daher unbedingt eine Grippeschutzimpfung, wenn Sie über 65 Jahre alt sind oder an einer chronischen Erkrankung (z Probleme (zB Asthma). Sie fallen in die mittlere Risikogruppe, wenn Sie chronisch krank sind, schwanger sind oder längere Zeit Aspirin einnehmen.
Wenn Sie mit einer Person einer der oben genannten Risikogruppen zusammenleben, wird auch eine Impfung empfohlen.
Wie funktioniert eine Grippeimpfung?
Ein Grippeimpfstoff führt etwa 2 Wochen nach der Impfung dazu, dass im Körper Antikörper gebildet werden. Diese Antikörper bieten Schutz vor einer Infektion durch zirkulierende Influenzaviren. Verfügbare Grippeimpfstoffe enthalten einen vierwertigen inaktivierten Grippeimpfstoff. Saisonale Grippeimpfstoffe sollen vor den Grippeviren schützen, die laut Forschungen in der kommenden Saison am häufigsten vorkommen.
Die Hauskrankenschwester kann Ihnen bequem zu Hause eine Grippeimpfung geben. Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. +34 604 401 249.
(Patienten, die auf Eier allergisch sind oder zuvor eine allergische Reaktion auf die Grippe oder einen anderen Impfstoff hatten, sollten zuerst einen Arzt aufsuchen)