Eine gesunde Ernährung ist sehr wichtig für eine gute Wundheilung. Ungesundes Essen ist kontraproduktiv und stört die Heilung. Bei einer Wunde verbrauchen Sie zusätzliche Energie (Kalorien), Protein und manchmal zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Der Körper verwendet diese Substanzen, um die Wunde zu heilen. Durch die Ausscheidung verlieren Sie auch manchmal viel Flüssigkeit. Um die Heilung anzuregen, können Sie diese Verluste durch Ihre Ernährung ausgleichen.
Nährstoffe
Welche Nährstoffe sind für die Wundheilung wichtig?
- Proteine
Bei einer Wunde ist es wichtig, genügend Proteine zu sich zu nehmen. Proteine sorgen für die Entwicklung von neuem Gewebe. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören Fleisch, Huhn, Ei und Milchprodukte.
- Vitamine
Mehrere Vitamine (A, B, C und E) sind für die Wundheilung wichtig. Ein Mangel an einem einzelnen Vitamin kann die Heilung verzögern. Ernähren Sie sich deshalb gesund und abwechslungsreich und halten Sie sich an die empfohlenen Tagesmengen, mit abwechselnd Fleisch, Fisch und Hühnchen und viel Gemüse und Obst.
- Mineralien
Zink und Eisen sind unter anderem essentielle Mineralien für die Wundheilung. Zink spielt eine Rolle bei der Wundheilung. Eisen ist unter anderem für die Sauerstoffversorgung der Wunde wichtig. Zink wird aus proteinreichen Lebensmitteln gewonnen. Eisen findet sich in Spinat, Vollkornbrot und Vollkornnudeln.
- Kalorien
Eine Wunde zu heilen erfordert viel Energie. Energie, die Sie mit einer ausgewogenen Ernährung auffüllen müssen.
- Feuchtigkeit
Ein guter Flüssigkeitshaushalt ist gut für die Wundheilung. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit, um Ihren Körper in Form zu halten (es sei denn, Ihr Arzt verordnet etwas anderes)